Catharina KulliK
Kunst.
Handel. Vermittlung. Beratung.

Manfred Bartling. 1982.
Mit freundlicher Genehmigung des HAUS KUNST MITTE
Positions
Artfair Berlin 2025
Kathrin André - Malerei
Kathrin André. Bildermalerin aus Leidenschaft. Sie lebt und arbeitet am Tegernsee. Bis 2015 tätig als Innenarchitektin absolvierte Sie von 2015-2018 das Studium der Malerei und Zeichnung bei Prof. Markus Lüpertz an der AdbK Kolbermoor. Seitdem widmet sie sich ausschließlich der Malerei und nahm an zahlreichen Ausstellungen teil.
Die Werke von Kathrin André sind ein pulsierendes Spiel aus Farbe, Bewegung und Emotion. Jedes Bild trägt in sich den Willen zur Veränderung – ein Ausdruck ihrer Energie und ihres Vertrauens in den kreativen Prozess. Für sie ist Malerei kein starres Handwerk, sondern ein lebendiger Dialog zwischen innerem Empfinden und äußerem Ausdruck.
Ihre Bilder entstehen oft aus Skizzen mit Kreide, Kohle oder Bleistift; inspiriert von eigenen Fotografien. Sie arbeitet dort, wo das Licht sie trägt. Im Sommer in Italien, im Winter im Norden, dazwischen am Tegernsee. Die Leinwände bereitet sie vor mit leuchtenden Acrylfarben. Diese Farbschichten bleiben im Hintergrund lebendig und verleihen ihren Werken Tiefe und strahlende Akzente.
Bevor wasserlösliche Ölfarben auf die Leinwand kommen, legt sie eine erste Komposition an. Dann beginnt ein ständiger Wandel: Farben werden aufgetragen, verwischt, mit Lappen oder Schwamm entfernt, verändert und wieder neu gesetzt. Und wenn der Pinsel nicht ausreicht, greift sie zu ihren Fingern, um Formen und Inhalte so lange zu modellieren, bis sie spürbar werden. So entstehen Werke, die sich nicht erklären lassen wollen, sondern erlebt werden müssen.
Irmgard Merkens - Malerei
Irmgard Merkens lebte und arbeitete bis 2025 in Berlin. Heute lebt sie in Nordrhein-Westfalen. Nach 10-jähriger Tätigkeit in der Chemotechnologie absolvierte sie ein Studium an der Hochschule der Künste Berlin (1979–1984). Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit wirkte sie als Dozentin für Malerei und engagierte sich in renommierten Künstlergremien, unter anderem als Vorsitzende des Vereins der Berliner Künstlerinnen.
Merkens setzt sich intensiv mit der Darstellung des Menschen auseinander. Ihre Arbeiten in Acryl, Kreide, Pigment und Graphit zeigen Alltagsszenen, Begegnungen und Reiseeindrücke. Besonders ihre Werke aus den 1980er und 1990er Jahren zeichnen sich durch unmittelbare Präsenz und präzise Beobachtung aus. Sie entwickelte eine eigene Bildsprache, die Beobachtung und Verdichtung miteinander verbindet.. In Porträts und Alltagsszenen – häufig in urbanen oder öffentlichen Räumen – entsteht eine poetische Balance von Distanz und Nähe.
Die hier präsentierten Bilder aus dieser Zeit reflektieren Reisen nach Kanada, Ungarn und Japan und verbinden äußere Eindrücke mit inneren Resonanzen. Menschen erscheinen darin zugleich nah und entrückt, eingefangen in Momenten stiller Präsenz. Farbe und Linie sind reduziert, doch von großer Ausdruckskraft. So werden die Werke zu poetischen Notaten, die das Flüchtige festhalten und zugleich eine allgemeine menschliche Erfahrung sichtbar machen.
Stefano Bosis - Malerei
Stefano Bosis, geboren in Mailand, lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Digitale Kommunikation an der Akademie der Bildenden Künste in Mailand und sammelte vielseitige Erfahrungen in Theater, Street Art, Film und Digitalmedien, bevor er sich der Malerei widmete, die er zu seiner Kerndisziplin machte.
Bosis’ Werk bewegt sich an der Schnittstelle von Expressionismus, Surrealismus und Abstraktion – seine großflächigen, leuchtenden Ölgemälde wirken wie Seelenlandschaften, in denen Traum, Emotion und Realität verschmelzen. Er erschafft Szenen, die zwischen Kindheitserinnerung und metaphysischer Vision oszillieren: fliegende Teppiche, Sterne, Umarmungen, die ins Kosmische wachsen.
Seine Technik basiert auf kraftvoller, fast körperlich erfahrbarer Farbmalerei. Ölfarbe breitet sich wie lebendige Energie über die Leinwand, formt leuchtende Lava oder tropfende Körperlichkeit – intensiv, impulsiv, emotional aufgeladen. Immer mehr vollzieht er eine Transformation hin zur Abstraktion, in der reine Farbe, Rhythmus und emotionale Übertragung im Vordergrund stehen.
Seine Bilder eröffnen ein Seherlebnis, das intuitive Einfühlung mit expressiver Dichte verbindet und zugleich zu emotionaler Resonanz einlädt.
Karol Broniatowski - Bildhauerei
Karol Broniatowski, lebt und arbeitet in Berlin. Geboren in Łódź, wurde er früh durch seine „Zeitungspapierfiguren“ bekannt, mit denen er Polen auf der Biennale von Venedig 1972 repräsentierte . Kern seines Werks ist die Erforschung des Menschen in seiner körperlichen Präsenz – stets in Bewegung, fragmentiert, doch von beständiger innerer Dynamik . Gezeigt werden beeindruckende Bronzeskulpturen sowie drei aktuelle Gipsplastiken, die seine kraftvolle, figürliche Sprache in unterschiedlicher Materialität erlebbar machen.
Broniatowskis prozessuales Denken zeigt sich in seinen Figuren: Form entsteht im Schneiden, Wegnehmen und Verändern – je weiter die äußere Gestalt sich auflöst, desto deutlicher tritt die innere Aussage in Erscheinung . Seine Skulpturen in Bronze verdichten diesen Ansatz; sie erscheinen als Momentaufnahmen eines fortwährenden Gestaltungsprozesses.
Neu sind die drei Gipsplastiken. Gips ist für Broniatowski nicht nur ein klassisches Modellmaterial – vielmehr bietet es eine unmittelbare, rohere Haptik als Bronze und spannt eine eigenständige Brücke zwischen Formfindung und Ausdruck. Die Kombination von Bronze und Gips schafft einen spannungsvollen Materialdialog: Die Gipsplastiken lassen den kreativen Moment und die rationale Bearbeitung gleichzeitig spüren – Transparenz, Fragilität und rohe Direktheit treffen auf nachhaltige Präsenz und dauerhafte Form.
Broniatowskis Werk ist geprägt vom Wechselspiel zwischen Positiv und Negativ, Figur und Formverlust sowie dem Übergang vom Innen zum Außen. Seine Arbeiten laden dazu ein, diesen Übergang nicht nur visuell, sondern haptisch nachzuvollziehen – spürbar in Bronze, sichtbar im Gips.
Fabiana Gabaskallás - Malerei
Fabiana Gabaskallás lebt und arbeitet in Sao Paulo. Sie ist Ärztin und schon immer auch Künstlerin – und entwickelte eine Praxis, die wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Imagination verbindet. Sie sagt über sich: „Vielleicht kann ich irgendwann einmal aufhören, als Ärztin zu arbeiten. Ich werde aber niemals aufhören zu malen. Vielleicht sterbe ich einmal malend….“.
Gabaskallás arbeitet in großen Formaten mit leuchtenden Acryl- und Ölfarben. Ihre Bilder haben eine Präsenz, die über das visuelle Erleben hinaus spürbar ist. Sie zeigen Gärten, Urwälder, Blumen. Daneben beschäftigt sich Gabaskallás mit historischen Begebenheiten.
Mit den hier gezeigten Kinderporträts greift Sie ein vergessenes Kapitel portugiesisch-brasilianischer Kolonialgeschichte auf. Für diese Arbeiten entwickelte Sie eine besondere Technik, trägt Farbe auf und nimmt sie wieder ab. Sie erzielt damit Vielschichtigkeit und Leichtigkeit zugleich. Fast muten sie wie Ahnenporträts an.
Fabiana Gabaskallás Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten.
Eröffnung
Donnerstag, 11. 9. 2025 18:00 Uhr
Freitag 12.9. 14-20:00 Uhr
Samstag 13.9. 11-19:00 Uhr
Sonntag 14.9. 11-18:00 Uhr
Flughafen Tempelhof Hangar 7
Tempelhofer Damm 45
12101 Berlin
Catharina Kullik – Kunsthandel und Vermittlung
Ob Galerie, Auktionshaus, Künstler, Sammler oder Neueinsteiger: gemeinsam finden wir für Ihre individuelle Aufgabenstellung einen Weg, der zu Ihnen passt.
Expertise
Seit meiner Studienzeit beschäftige ich mich mit Kunst. Als Sammlerin, Besucherin, Neugierige. Durch meine internationale Berufsausrichtung und zahlreichen Auslandsaufenthalte hatte ich Gelegenheit, die renommiertesten Museen, Galerien und Messen dieser Welt zu besuchen. Ich durfte die Kreativität von Künstlern in ihren Ateliers erleben und auf Auktionen mitfiebern.
Meine Leidenschaft für die Kunst führte mich an das Sotheby’s Institute of Art nach London, wo ich meine kaufmännische Erfahrung um die wertvolle Kunstexpertise erweiterte. Im Jahr 2021 absolvierte ich dort erfolgreich den Semesterkurs Art&Business, der meine Beziehung zur Kunst auf eine ganz neue Ebene hob.
Seitdem bin ich ausschließlich im Kunstmarkt tätig. Meine Erfahrungen reichen von der Zusammenarbeit mit angesehenen Auktionshäusern bis hin zur Entwicklung eines Museumsshops – vor Ort und virtuell – für ein Berliner Museum. Eine Unternehmensstiftung begleitete ich bei der Veräußerung von Nebenbeständen.
Privatpersonen berate ich als Art Advisor dabei, Kunstwerke zu finden, die ihre Persönlichkeit wiederspiegeln und Emotionen wecken. Als Kunstkennerin und erfahrene Unternehmerin bin ich nicht nur auf der Suche nach außergewöhnlichen Kunstwerken, die ästhetisch beeindrucken. Ich achte auch immer darauf, dass die Kunstwerke werthaltig sind und – mit etwas Glück – sie ihren Wert noch steigern können.
Gleich, ob Sie Kunstwerke erwerben, ordnen oder verkaufen möchten – ich stehe Ihnen beratend mit meiner Expertise, meiner langjährigen kaufmännischen Erfahrung und meinem Gespür für Werte, Trends und Ästhetik zur Seite.
Lebenslauf
Geboren und aufgewachsen in Berlin, habe ich hier 1994 erfolgreich mein Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplomkauffrau abgeschlossen. Nach ersten Erfahrungen im Familienunternehmen meiner Eltern und der Geburt unseres Sohnes engagierte ich mich beruflich im internationalen Holzhandel. Gemeinsam mit meinem Mann baute ich ein heute international agierendes Holzgroßhandelsunternehmen mit Tochtergesellschaften in den USA und in England auf. Meine Neugier und Offenheit für neue Herausforderungen brachten mich immer wieder zu spannenden internationalen Projekten, die mich in ferne Länder und pulsierende Städte führten.
Das Leben in New York und London gestattete mir faszinierende Einblicke in die dynamischen Kunstszenen dieser Metropolen. Reisen führen mich immer wieder nach Portugal – in der Kunstwelt in Lissabon fühle ich mich ebenso beheimatet wie in Berlin. Die kulturelle Vielfalt beider Welten inspiriert und begleitet mich.
Meine Leistungen
Nutzen Sie meine Kontakte in die Kunstszene und meine langjährige kaufmännische Erfahrung. Kommen Sie auf mich zu und ich werde Sie individuell und unabhängig beraten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Für Sammler und Kunstfreunde
Wünschen Sie sich jemanden, der Sie beim Kauf von Kunst berät und neben der Wertigkeit auch immer ästhetische Gesichtspunkte und Ihren Geschmack im Auge behält? Möchten Sie fachmännisch begleitet eine Messe oder Galerien besuchen? Sind Sie neugierig und würden gerne einen Künstler in seinem Atelier besuchen? Benötigen Sie Hilfe bei der Strukturierung Ihrer Sammlung oder der Veräußerung von Kunst? Wenden Sie sich mit Ihren Wünschen an mich.
Für Galerien / Museen / Auktionshäuser
Benötigen Sie Hilfe bei Planung und Umsetzung eines Projektes oder einer Ausstellung? Verläuft die Vorbereitung und Durchführung Ihrer nächsten Auktion nicht wie gewünscht? Suchen Sie engagierte Mitarbeiter für Ihre nächste Messebeteiligung? Gerne unterstütze ich Sie bei der Umsetzung.
Für Künstler
Sind Sie auf der Suche nach Ausstellungsräumen oder einer Galerie, die zu Ihrer Kunst passt? Suchen Sie jemanden, der Ihnen neutral und professionell bei allen Fragen rund um die Vermarktung Ihrer Kunst zur Seite steht und Ausstellungen Ihrer Werke durchführt? Brauchen Sie organisatorische Hilfe? Ich löse gerne Ihre Aufgaben und Probleme.
Referenzen
„Die Geschäftsbeziehung zu Catharina Kullik ist nicht nur immer sehr professionell, sondern auch menschlich angenehm.“
Sebastian Pflum – Direktor der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH
„Frau Kullik ist sympathisch und kreativ. Ich verlasse mich gerne auf ihre kaufmännische Expertise.“
Harald Stucke – Auktionshaus Nosbüsch&Stucke in Berlin
Kontakt aufnehmen
Profitieren Sie von meiner Expertise. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Tel. +49 172 302 1179
catharina.kullik@kullik.de